BayKiBiG Förderung leicht gemacht

Vermeide diese 6 Fehler bei der Antragstellung und hole so mehr finanzielle Freiheit für deine Kita

Der Workshop findet am 24.01.2023 um 12:30 Uhr über Zoom statt. Im Anschluss erhältst du die Aufzeichnung via E-Mail.


Als Kita-Verwalter lastet eine große Verantwortung auf dir. 🤯 Die jährliche Antragstellung zur BayKiBiG-Förderung, sowie die regelmäßige Kibigweb-Pflege. Die Höhe der Fördergelder bestimmt die finanzielle Freiheit deiner Kita.

Einige BayKiBiG-Begriffe werden immer wieder falsch verstanden und so kommt es zu Missverständnissen, die deiner Kita bares Geld kosten.

Der jährliche BayKiBiG-Antrag stellt einen immer wieder vor die gleichen Herausforderungen und raubt damit wertvolle Zeit. Begrifflichkeiten müssen immer wieder mühsam recherchiert und geklärt werden.

Wie wird der Elternbeitragszuschuss nochmal richtig gewährt? Und worauf muss ich achten, um die Ein- und Austrittsmonate der Kinder richtig einzugeben? - Sicher kommt dir das gerade bekannt vor.

Stell dir vor, es gäbe einen Überblick über die häufigsten Fehler bei der Antragsstellung und die richtigen Tipps an die Hand, wie du dies vermeiden kannst. Damit du den Antrag ganz einfach ausfüllen kannst und die richtigen Stricke ziehst, für eine optimale Förderung.


Melde dich hier zum BayKiBiG-Webinar für 0 € an:
📍 wertvoller Input zum BayKiBiG-Antrag
📍 Live via Zoom-Webinar
📍 Am 24. Januar - 12:30 Uhr (ca. 1h)
📍 Du kannst live direkt deine Fragen zum Thema stellen
Kindertagesstätten in Bayern werden zu 75 % über die BayKiBiG-Förderung finanziert. Somit ist dies die wichtigste Finanzgrundlage. Welche Auflagen sind erforderlich? Wer hat Anspruch auf diese Fördermittel? Und was sind die einzelnen Bestandteile der BayKiBiG-Förderung?

Als BayKiBiG-Beauftragter ist es deine Aufgabe, immer auf dem Laufenden zu sein und alle „Geheim-Tipps“ rund um die Antragstellung zu beherrschen. Je nach Kita können die Voraussetzungen unterschiedlich sein. Doch immer wieder werden wir auf dieselben „Fehler“ aufmerksam. Dabei verschenken Kitas oft viele Möglichkeiten, auf die sie häufig jedoch Anspruch haben.

In diesem Webinar erfährst du, worauf du zukünftig achten solltest, damit du die nötige finanzielle Freiheit für deine Kita sicherstellen kannst und dir bei der Antragstellung wertvolle Zeit sparst.

Hier zum Webinar anmelden!


Dein(e) Fördermodell(e)*



Hey, ich bin Nathalie Faure, Gründerin der ZENkita GmbH

 

In den letzten 10 Jahren habe ich ca. 30 Kindertagesstätten in Bayern als externe BayKiBiG-Beauftragte unterstützt. Durch mein umfangreiches Wissen rund um die Themen Buchhaltung & Controlling konnten die Kitas so ihre finanziellen Mittel optimieren.

Mit der Zeit habe ich gute Systeme und Methoden entwickelt, für eine effektive und gewinnbringende Kita-Verwaltung, die besonders mit wenig Zeit umzusetzen sind.

Durch ZENkita möchte ich dieses Wissen allen Einrichtungen zugänglich machen und sie ermächtigen, ihre Kita-Finanzen professionell zu erledigen – mit dem ZENkita-Team als Begleitung.

Der regelmäßige Austausch mit Kita-Verwaltern hat gezeigt, dass eine professionelle Begleitung und Kombination mit einem starken Netzwerk die idealen Voraussetzungen für ein zielführendes Kita-Management sind.


Aus diesem Hintergrund ist der ZENkita Club für Kita-Manager und Kita-Vorstände entstanden.

Die Club-Mitglieder profitieren von:
✅ On-Demand Onlinekursen
✅ wechselnde Monatsschwerpunkte
✅ wöchentliche Support und Zoom-Sprechstunden
✅ Rückhalt und Austausch in der Online Community
✅ regelmäßigen Workshops und Webinaren

Du bist eingeladen!

Zu einem dieser Vorträge möchte ich dich jetzt unverbindlich und kostenfrei einladen:

Hier zum Webinar anmelden!


Dein(e) Fördermodell(e)*