Zu wenig Zeit, um zwischen Familie und Kita-Verwaltung auch noch die Buchhaltung zu erledigen? Als ehrenamtlicher Vorstand hast du wenig Erfahrung mit der korrekten Buchung von Belegen? Oder du
wünscht dir mehr Kontinuität in deiner Einrichtung und so beste Voraussetzungen für einheitliche Finanzberichte und für die Körperschaftssteuererklärung alle 3 Jahren in deinem Verein.
Dann bist du hier genau richtig.
Eine gute Buchführung ist unentbehrlich für deine Eltern-Kind-Initiative. Um steuerliche Voraussetzungen zu erfüllen und langfristig die Projekte für die Kinder umsetzen zu können, müssen alle
Belege ordnungsgemäß gebucht und verwaltet werden.
Die Herausforderung vieler ehrenamtlicher Vorstände kenne ich aus erster Hand. Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit in der Krippe meiner Tochter konnte ich selbst die Erfahrungen als
Finanzvorstand sammeln. In den letzten 8 Jahren habe ich zahlreiche Kindertagesstätten in Bayern bei der vorschriftsgemäßen Buchführung unterstützt.
- Buchung* der laufenden Geschäftsvorfälle aus allen Geldkonten (Bank und Barkasse)
- Aussagekräftige Belegbeschreibungen, damit du dich schnell wiederfindest
- Verwaltung und Organisation der Belege
- Kopie der Thermobelege
- Übersicht der fehlenden Buchhaltungsbelege
- regelmäßige Exporte der Buchhaltungsberichte aus dem Buchhaltungssoftware
- Korrektur der Buchungen nach der Kassenprüfung des Vereins
- Erstellung einer EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) pro Jahr für die Körperschaftssteuererklärung
* gem. §6 Nr. 3 und 4 StBerG: Hilfeleistung bei Buchung von laufenden Geschäftsvorfällen