Vorstand für die Kita gesucht? Es wird immer schwieriger, jemanden für dieses Ehrenamt zu gewinnen.
Nicht zuletzt, da immer mehr Know-How, Professionalität und Zeit und von diesen abverlangt wird.
In der Regel wechselt der Finanzvorstand alle 2 Jahre den Sitz in der Kita. Und dann heißt es jedes Mal aufs neue: Einarbeitung in Themen wie Buchhaltung, Kita-Finanzierung über BayKiBiG (und
EKI-Modell in München), Budget-Kontrolle und Antragswesen.
Nicht so leicht, hier die geeigneten Kandidaten zu finden, oder?
Hinzu kommt die ganz alltägliche Kita-Verwaltung, Personalmanagement und Co.
Puh, kein wunder, wenn da mal die Puste ausgeht.