BayKiBiG-Anträge, Kibigweb-Pflege, Deadlines, Budgetplanung, Buchhaltung, Personalmanagement und viele weitere Herausforderungen warten auf dich in der Kita-Verwaltung!
Du bist neu in der Verwaltung einer Kita tätig und irgendwie liegen dir nur über BayKiBiG trockene Gesetzestexte und Deadline-Reminder von deiner Gemeinde vor. Doch was genau musst du in der
Praxis tun, um die BayKiBiG-Förderung auch wirklich zu erhalten?
Leistungsbonus, Gastkindmeldung, Jahresstatistik, Endabrechnung, Steuererklärung - dir raucht der Kopf und ein mulmiges Gefühl stellt sich ein. Du fragst dich ständig, ob du wichtige
Abgabefristen verpasst oder die Anträge auch ordentlich eingereicht hast.
Von Kita-Verwaltern und EKI-Vorständen wird immer mehr abverlangt. Die Aufgaben stapeln sich, die Verantwortung und der Zeitaufwand werden immer größer, die Dokumentationspflicht immer
aufwendiger.
Kein Wunder, dass sich Elterninis zunehmend schwer tun, die Vorstandsposten zu besetzen. Und auch erfahrene Kita-Manager stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Neben all den Aufgaben
müssen sie stets Up-to-Date über aktuelle Richtlinien und Vorgaben bleiben.
✅ Onlinekurse jederzeit abrufbar
✅ regelmäßige Workshops
✅ individuelle Tutorials
✅ Support + Live Zoom-Sprechstunden
✅ Rückhalt und Austausch in der Online Community
Wie erledige ich die Buchhaltung in der Kita gesetzeskonform? Wie erfülle ich alle BayKiBiG-Vorgaben ordnungsgemäß? Welche Tools & Tricks erleichtern mir die Kita-Verwaltung? Wie gehe ich bei
Gesetzesänderungen oder anstehenden BayKiBiG-Belegprüfungen vor? Welche Richtlinien muss ich einhalten und wie behalte ich den Überblick bei all den Anträgen und Dokumentationen?
Das erfährst du ganz ausführlich im ZENkita Club!
Das waren so ziemlich die ersten Worte, die mir nach meiner Wahl als Finanzvorstand gesagt wurden. Um ehrlich zu sein, war ich nicht besonders scharf auf diesen Posten - aber außer mir wollte es
sonst auch niemand übernehmen.
Da stand ich also nun, ohne wirklichen Plan wo ich überhaupt anfangen sollte. Wie in vielen anderen Einrichtungen vermutlich auch, habe ich erstmal die Systeme und Informationen meiner
Vorgängerin übernommen. Immer mit der Hoffnung, alles korrekt und vollständig umzusetzen, habe ich mich um die Finanzen in der Kita meiner Tochter gekümmert.