BayKiBiG-Deadline für die Ampelschaltung im Kibigweb
09. Januar 2023
Es ist wieder so weit: bis zum 15. Oktober sollen die IST-Daten-Ampel im Kibigweb auf grün gestellt werden. Vorsicht: es ist deine Pflicht als Einrichtungsträger und eine Fördervoraussetzung. In diesem Artikel erhältst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Wie finanzieren sich Kindertagesstätten in Bayern? Die BayKiBiG-Förderung
29. November 2022
Kindertagesstätten in Bayern werden zu 75% über die BayKiBiG-Förderung finanziert. Bestimmt nimmt auch deine Kita diese Förderung in Anspruch. Aber weißt du auch, wie sich die Fördersumme, die euch über das KiBiG.web bewilligt wurde, zusammensetzt? In diesem Blog-Artikel wollen wir dir die einzelnen Bestandteile der BayKiBiG-Förderung einmal genauer erläutern.

Geschenke in der Kita: wie hoch dürfen die Ausgaben sein und wie buche ich sie richtig?
24. November 2022
Nikolaussäckchen für die Kleinen, Geburtstagsgeschenke für das Personal, ein Dankeschön für den Vorstand – alle freuen sich über ein Präsent hin und wieder als Zeichen der Wertschätzung. Aber was dürfen die Geschenke kosten? Und wie werden die Ausgaben in der Buchhaltung richtig erfasst? Diese Fragen möchten wir dir hier beantworten.
Die Kita-Finanzierung im Überblick
08. November 2022
Krippen, Kindergärten und Horte in Bayern finanzieren sich hauptsächlich über die BayKiBiG-Förderung und über Elternbeiträge. In diesem Artikel erhältst du eine Übersicht über die unterschiedlichen Finanzierungsquellen einer Kita – und wertvolle Tipps zum Erzielen weiterer Einnahmen.

Rücklagenbildung im gemeinnützigen Verein
18. Oktober 2022
Du hast du vielleicht irgendwo schon einmal gehört, dass ein gemeinnütziger Verein kein großes Vermögen anhäufen darf. In diesem Artikel erläutern wir dir, unter welchen Voraussetzungen dein Verein einen Teil seiner Mittel dennoch über einen längeren Zeitraum ansparen kann.
Arbeitszeiterfassung in unserer Kita?
12. Oktober 2022
Sicherlich hast du es aus den Medien erfahren: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat im September 2022 in einer Grundsatzentscheidung klargestellt, dass ArbeitgeberInnen verpflichtet sind, die Arbeitszeit ihrer ArbeitnehmerInnen grundsätzlich und systematisch zu erfassen. Wenn du dich fragst, ob das auch für deine Kita gilt und was das im Einzelnen für euch bedeutet, hilft dir dieser Blog-Artikel weiter.

Hilfe, unsere Kita muss eine Steuererklärung abgeben!
20. September 2022
Zu den zahlreichen Aufgaben des Finanzvorstands einer Eltern-Kind-Initiative (Verein) gehört alle drei Jahre auch die Abgabe der Steuererklärung. Aber keine Panik, falls die Steuererklärung ausgerechnet in deine Amtszeit fällt. In diesem Blog-Artikel erfährst du, was dich erwartet und wie du die Steuererklärung über Elster online abgibst.
Leitungsbonus 2022: Antrag nur noch bis Ende September 22 möglich
09. September 2022
Macht der Leitungsbonus für deine Einrichtung Sinn? Erfüllt sie die Voraussetzungen für einen Antrag? – Der übrigens rückwirkend für das ganze Jahr 2022 noch bis Ende September 2022 im Kibigweb gestellt werden kann. In diesem Beitrag erhältst du einen Überblick über die aktuell geltende Richtlinie und erfährst, wie du den Bonus beantragst.

Masernschutzgesetz: Vorlagefrist bis zum 31. Juli 2022
29. Juli 2022
Die Frist wurde schon zweimal verlängert, aber nun endet sie am 31.07.2022: für Kinder und Beschäftigte, die am 1. März 2020 bereits in der Einrichtung waren, muss bis zum 31.7.2022 ein Impfnachweis für Masern erbracht worden sein. Mit Ablauf der Frist beginnt auch die Meldepflicht an das Gesundheitsamt. Kennst du schon die Auflagen? Hast du die aktuelle Vorlage für die Dokumentation parat? Mit Hilfe der Infos in diesem Artikel bereitest du deine Kita optimal auf die neuen Aufgaben vor.